Datenschutzinformation

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen! Deshalb verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage europäischer und innerstaatlicher Regelwerke, allen voran basierend auf der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“). Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

A. Verantwortlicher

Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. vertreten durch den Präsidenten, Herrn Manfred F. Klar, Steuerberater RB

Hansastraße 32
80686 München

Telefonnummer:
089 273214–0
Fax-Nummer:
089 2730656
E-Mail-Adresse:
info@lswb.de
Webseite:
www.lswb.de

B. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: E-Mail: datenschutz@lswb.de

C. Datenverarbeitungen

1. Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir bestimmte Informationen, darunter auch solche mit Personenbezug, und speichern sie auf unseren Servern („Server-Logfiles“).

1.1 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Verfügbarkeit unserer Website zu gewährleisten, um die Stabilität und Integrität unsere Systeme sicherzustellen und um unsere Website in technischer Hinsicht für Sie optimieren zu können.

1.2 Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Ihre Internet-Protokoll-Adresse („IP-Adresse“)
  • Das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website
  • Welche Unterseite(n) unserer Website Sie aufgerufen haben
  • Die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind („Referer“)
  • Welchen Browser Sie verwenden und die Version Ihres Browsers
  • Welches Betriebssystem Sie verwenden

1.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die unter Punkt 1.2 genannten Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, die Verfügbarkeit und die Integrität unserer Website und aller damit in einem Zusammenhang stehenden Dienste sicherzustellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

1.4 Speicherdauer

Wir speichern die unter Punkt 1.2 genannten Daten für zwei Monate und löschen sie anschließend.

1.5 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben die unter Punkt 1.2 genannten Daten gegebenenfalls an Strafverfolgungsbehörden weiter, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

1.6 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittstaat

Wir geben die unter Punkt 1.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitung nicht Empfänger in einem Drittstaat weiter.

1.7 Pflicht zur Bekanntgabe der personenbezogenen Daten

Sie sind im Rahmen dieser Datenverarbeitung weder vertraglich noch sonst wie verpflichtet, uns die unter Punkt 1.2 genannten Daten bekanntzugeben.

1.8 Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Wir verarbeiten die unter Punkt 1.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitungen nicht für automatisierte Entscheidungen und erstellen damit keine Profile von Ihnen.

1.9 Ihre Rechte

  • Recht auf Auskunft:
    Sie können von uns jederzeit und ohne Angabe der Gründe eine Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht auf eine Kopie der Daten, die wir verarbeiten, und zusätzliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Berichtigung:
    Falls Ihre Daten, die wir verarbeiten, fehlerhaft sind, können Sie jederzeit von uns verlangen, dass wir sie richtigstellen. Sofern Ihre Daten unter Berücksichtigung des Zwecks, zu dem wir sie verarbeiten, unvollständig sind, können Sie außerdem von uns verlangen, dass wir sie entsprechend ergänzen.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Löschung:
    Wenn
    • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr länger notwendig sind,
    • Sie der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen,
    • Ihre personenbezogenen Daten überhaupt unrechtmäßig verarbeitet wurden, oder
    • wir rechtlich dazu verpflichtet sind,
    dann können Sie von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie dabei aber, dass wir insbesondere dann nicht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, wenn und insofern wir sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeiten müssen.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Einschränkung der Verarbeitung:
    Wenn
    • Sie bestreiten, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, richtig sind,
    • Sie glauben, dass wir nicht dazu berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wir die Löschung Ihrer Daten aber abgelehnt haben,
    • Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck, sondern nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeitet werden oder
    • Sie der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen,
    können Sie von uns verlangen, die Datenverarbeitung einzuschränken. In diesem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zwar weiterhin speichern, darüber hinaus aber nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer eigenen Rechtsansprüche, zum Schutz der Rechte Dritter oder im gewichtigen öffentlichen Interesse verarbeiten, bis die Einschränkung der Verarbeitung wieder aufgehoben ist.
    Falls Sie diese Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung von uns verlangen möchten, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.

1.10 Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, außer wenn wir entweder

  • schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die schwerer wiegen als Ihr Interesse daran, die Datenverarbeitung durch uns zu unterbinden, oder
  • Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeiten.

Sofern wir Ihrem Widerspruch in einem dieser beiden Fälle nicht folgen, werden wir Sie selbstverständlich unverzüglich darüber und über die Gründe, aus denen wir Ihrem Widerspruch nicht folgen können, informieren.

Falls Sie diesen Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.

2. Kontaktaufnahme und Kontaktformular

2.1 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihre Anfrage an uns bearbeiten können.

2.2 Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Ihre Stammdaten (Vor- und Nachname, Titel)
  • Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Die Firma Ihres Unternehmens oder Ihres Arbeitgebers
  • Andere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage bekannt geben

2.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die unter Punkt 2.2 genannten Daten mit Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung). Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter der oben genannten Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren. Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf Ihrer Einwilligung rechtmäßig verarbeiten dürfen.

2.4 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben die unter Punkt 2.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitung nicht an Dritte weiter.

2.5 Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittstaat

Wir geben die unter Punkt 2.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitung nicht Empfänger in einem Drittstaat weiter.

2.6 Pflicht zur Bekanntgabe der personenbezogenen Daten

Sie sind im Rahmen dieser Datenverarbeitung weder vertraglich noch sonst wie verpflichtet, uns die unter Punkt 2.2 genannten Daten bekanntzugeben.

2.7 Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Wir verarbeiten die unter Punkt 2.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitungen nicht für automatisierte Entscheidungen und erstellen damit keine Profile von Ihnen.

2.8 Ihre Rechte

  • Recht auf Auskunft:
    Sie können von uns jederzeit und ohne Angabe der Gründe eine Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht auf eine Kopie der Daten, die wir verarbeiten, und zusätzliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Berichtigung:
    Falls Ihre Daten, die wir verarbeiten, fehlerhaft sind, können Sie jederzeit von uns verlangen, dass wir sie richtigstellen. Sofern Ihre Daten unter Berücksichtigung des Zwecks, zu dem wir sie verarbeiten, unvollständig sind, können Sie außerdem von uns verlangen, dass wir sie entsprechend ergänzen.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Löschung:
    Wenn
    • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr länger notwendig sind,
    • Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen,
    • Ihre personenbezogenen Daten überhaupt unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
    • wir rechtlich dazu verpflichtet sind,
    dann können Sie von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie dabei aber, dass wir insbesondere nicht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, wenn und insofern wir sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeiten müssen.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Einschränkung der Verarbeitung:
    Wenn
    • Sie bestreiten, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, richtig sind,
    • Sie glauben, dass wir nicht dazu berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wir die Löschung Ihrer Daten aber abgelehnt haben,
    • Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck, sondern nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeitet werden oder
    • Sie der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen,
    können Sie von uns verlangen, die Datenverarbeitung einzuschränken. In diesem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zwar weiterhin speichern, darüber hinaus aber nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer eigenen Rechtsansprüche, zum Schutz der Rechte Dritter oder im gewichtigen öffentlichen Interesse verarbeiten, bis die Einschränkung der Verarbeitung wieder aufgehoben ist.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Datenübertragbarkeit:
    Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (zum Beispiel als CSV-Datei) zur Verfügung stellen, damit Sie Ihre Daten ohne Einschränkung selbst an einen anderen Verantwortlichen weitergeben können.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.

3. Nutzung der LSWB-Jobbörse

3.1 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen über die LSWB-Jobbörse in die Wege geleitete Bewerbung an den jeweils potenziellen Arbeitgeber zu übermitteln und dadurch den Kontakt zwischen Bewerber und Arbeitgeber zu ermöglichen.

3.2 Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten:

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • a. Ihre Stammdaten (Vor- und Nachname, Titel)
  • b. Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mailadresse)
  • c. Weitere im Rahmen des Profils vom Bewerber selbst bekanntgegebene Daten, die im Zuge einer Bewerbung relevant sind (insbesondere Daten, die in vom Bewerber selbst auf die Plattform hochgeladenen Bewerbungsunterlagen wie z.B. Lebenslauf, Zertifikate, Zeugnisse etc enthalten sind, wie etwa Bild, Adresse, aktuelle Beschäftigung, Alter usw.)

3.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die unter Punkt 3.2 genannten Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung), die eine zwingende Voraussetzung für die Profilerstellung auf der Plattform ist - sobald Sie ein Profil erstellen und personenbezogene Daten in diesem angeben, verarbeiten wir diese Daten. Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter der oben genannten Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren oder eigenständig die unwiderrufliche Profillöschung (inkl. aller im Profil enthaltenen Daten) unter den Einstellungen durchführen. Bitte beachten Sie aber, dass ein Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der im Profil angegebenen Daten zur Profilschließung führt (falls diese noch nicht eigenständig vom Bewerber durchgeführt worden ist), da wir im Falle einer widerrufenen Einwilligung keine Profildaten mehr verarbeiten dürfen und somit erübrigt sich das Betreiben eines Profils auf der Plattform (da eine Bewerbung ohne Stamm- oder Kontaktdaten denkunmöglich ist).

Alternativ kann der Job-suchende ohne Nutzung eines Profils seine Daten an einen Arbeitgeber über die Jobbörse weitergeben. Hierbei willigt der Job-suchende ebenfalls in die Weitergabe seiner Daten ein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung). Die eingegebenen Daten werden hierzu gespeichert und als E-Mail an den angesprochenen Arbeitgeber versendet. Eine Speicherung der Anhänge (z.B. Lebensläufe, Zeugnisse, Bilder etc.) erfolgt hierbei nicht.

3.4 Speicherdauer

Wir speichern und verarbeiten die unter Punkt 3.2. genannten Daten für die Dauer der Registrierung Ihres Bewerberprofils auf der LSWB-Jobbörse-Plattform.

3.5 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir übermitteln die von Ihnen im Zuge einer Bewerbung selbständig ausgewählten Daten ausschließlich an den jeweiligen potenziellen Arbeitgeber, der die Stelle, auf die Sie sich bewerben möchten, inseriert hat. Die Übermittlung einer Bewerbung auf der LSWB-Jobbörse erfolgt ausschließlich auf Initiative des Bewerbers. Der Bewerber hat vor dem Abschicken jeder einzelnen Bewerbung die Möglichkeit, die darin enthaltenen Daten zu kontrollieren und auf Wunsch diese anzupassen. Eine automatische Übermittlung von Daten ist auf der LSWB-Jobbörse-Plattform nicht vorgesehen.

Für die Gewährung von Preisvorteilen für Mitglieder des LSWB kann ein Abgleich der Mitgliedschaft zwischen LSWB und ATIKON erfolgen. Mit der Angabe einer Mitgliedsnummer willigt der Nutzer in den Abgleich der LSWB-Mitgliedschaft ein. Diese Verarbeitung dient ausschließlich der Überprüfung der Mitgliedschaft, weitere Informationen neben der Mitgliedschaft werden zwischen LSWB und ATIKON nicht ausgetauscht.

3.6 Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittstaat

Wir geben die unter Punkt 3.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitung nicht Empfänger in einem Drittstaat weiter.

3.7 Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Wir verarbeiten die unter Punkt 3.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitungen nicht für automatisierte Entscheidungen und erstellen damit keine Profile von Ihnen.

3.8 Ihre Rechte

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns jederzeit und ohne Angabe der Gründe eine Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht auf eine Kopie der Daten, die wir verarbeiten, und zusätzliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Um Ihr Recht auf Auskunft geltend zu machen, können Sie unter anderem die Mustertexte des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit verwenden, die Sie hier abrufen können.
  • Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten, die wir verarbeiten, fehlerhaft sind, können Sie jederzeit von uns verlangen, dass wir sie richtigstellen. Sofern Ihre Daten unter Berücksichtigung des Zwecks, zu dem wir sie verarbeiten, unvollständig sind, können Sie außerdem von uns verlangen, dass wir sie entsprechend ergänzen. Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Löschung:
    Wenn
    • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr länger notwendig sind,
    • Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen,
    • Ihre personenbezogenen Daten überhaupt unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
    • wir rechtlich dazu verpflichtet sind,

    dann können Sie von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie dabei aber, dass wir insbesondere nicht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, wenn und insofern wir sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeiten müssen.

    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.

  • Einschränkung der Verarbeitung:
    Wenn
    • Sie bestreiten, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, richtig sind,
    • Sie glauben, dass wir nicht dazu berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wir die Löschung Ihrer Daten aber abgelehnt haben,
    • Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck, sondern nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeitet werden oder
    • Sie der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen,
    • können Sie von uns verlangen, die Datenverarbeitung einzuschränken. In diesem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zwar weiterhin speichern, darüber hinaus aber nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer eigenen Rechtsansprüche, zum Schutz der Rechte Dritter oder im gewichtigen öffentlichen Interesse verarbeiten, bis die Einschränkung der Verarbeitung wieder aufgehoben ist.

  • Datenübertragbarkeit:
    Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (zum Beispiel als CSV-Datei) zur Verfügung stellen, damit Sie Ihre Daten ohne Einschränkung selbst an einen anderen Verantwortlichen weitergeben können.

4. Soziale Medien

Wir betreiben Profile in den folgenden sozialen Medien:

  • Facebook:
    Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; ein Tochterunternehmen der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California, USA; Website: https://www.facebook.com.
  • Instagram:
    Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; ein Tochterunternehmen der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California, USA; Website: https://www.instagram.com.
  • LinkedIn:
    Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com.

4.1 Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen soziale Medien zur Kommunikation mit Personen, die Jobs in der Steuerberatungsbranche anbieten oder suchen, um unser Angebot einem breiten Empfängerkreis bekannt zu machen und um es zu bewerben.

4.2 Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Im Rahmen unserer Auftritte in den sozialen Medien verarbeiten wir insbesondere Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Daten, die notwendig sind, um die Reichweite der von uns bereitgestellten Informationen zu messen. Darüber hinaus verarbeiten die Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums personenbezogene Daten zum Tracking (z.B. Erstellung von Nutzerprofilen basierend auf dem Nutzungsverhalten oder den Interessen), Remarketing (z.B. zielgerichtete Werbeinserate durch Kooperationspartner) und um uns statistische Auswertungen über die Nutzung unseres Dienstes liefern zu können.

4.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an Kommunikation und Direktwerbung im Sinne des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

4.4 Speicherdauer

Wie lange Ihre personenbezogenen Daten bei der Verwendung sozialer Medien gespeichert werden, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Informationen der Betreiber:

4.5 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Die Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums erhalten jedenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

4.6 Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittstaat

Die Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union (typischerweise in den Vereinigten Staaten von Amerika).

Der Datentransfer in einen Drittstaat findet auf der Grundlage folgender Regelwerke statt:

4.7 Pflicht zur Bekanntgabe der personenbezogenen Daten

Sie sind im Rahmen dieser Datenverarbeitung weder vertraglich noch sonst wie verpflichtet, uns die unter Punkt 4.2 genannten Daten bekanntzugeben.

4.8 Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Wir selbst verarbeiten die unter Punkt 4.2 genannten Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitungen nicht für automatisierte Entscheidungen und erstellen damit keine Profile von Ihnen. Inwiefern die Betreiber der sozialen Medien Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um automatisierte Entscheidungen zu treffen und um Profile von Ihnen zu erstellen, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

4.9 Ihre Rechte

Wir bitten unsere Profilbesucher, Auskunfts- und andere Betroffenenrechte (z.B. Löschung) nach Möglichkeit direkt bei den Betreiber der sozialen Medien geltend zu machen, da nur die Betreiber uneingeschränkt über die verarbeiteten Daten verfügen können. Wir leiten datenschutzrechtliche Anfragen (z.B. Auskunft, Richtigstellung, Löschung), die an uns gerichtet werden, selbstverständlich gerne an die Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums weiter.
Weitere Informationen zur Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte, insbesondere zu den bestehenden Möglichkeiten, der Datenverarbeitung zu widersprechen, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums.

  • Recht auf Auskunft:
    Sie können von uns jederzeit und ohne Angabe der Gründe eine Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht auf eine Kopie der Daten, die wir verarbeiten, und zusätzliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Berichtigung:
    Falls Ihre Daten, die wir verarbeiten, fehlerhaft sind, können Sie jederzeit von uns verlangen, dass wir sie richtigstellen. Sofern Ihre Daten unter Berücksichtigung des Zwecks, zu dem wir sie verarbeiten, unvollständig sind, können Sie außerdem von uns verlangen, dass wir sie entsprechend ergänzen.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Recht auf Löschung:
    Wenn
    • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr länger notwendig sind,
    • Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen,
    • Sie der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen,
    • Ihre personenbezogenen Daten überhaupt unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
    • wir rechtlich dazu verpflichtet sind,
    dann können Sie von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie dabei aber, dass wir insbesondere nicht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, wenn und insofern wir sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeiten müssen.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Einschränkung der Verarbeitung:
    Wenn
    • Sie bestreiten, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, richtig sind,
    • Sie glauben, dass wir nicht dazu berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wir die Löschung Ihrer Daten aber abgelehnt haben,
    • Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck, sondern nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeitet werden,
    • Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden und Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen oder
    • Sie der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen,
    können Sie von uns verlangen, die Datenverarbeitung einzuschränken. In diesem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zwar weiterhin speichern, darüber hinaus aber nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer eigenen Rechtsansprüche, zum Schutz der Rechte Dritter oder im gewichtigen öffentlichen Interesse verarbeiten, bis die Einschränkung der Verarbeitung wieder aufgehoben ist.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
  • Datenübertragbarkeit:
    Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (zum Beispiel als CSV-Datei) zur Verfügung stellen, damit Sie Ihre Daten ohne Einschränkung selbst an einen anderen Verantwortlichen weitergeben können.
    Falls Sie dieses Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.

4.10 Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus persönlichen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, außer wenn wir entweder

  • schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die schwerer wiegen als Ihr Interesse daran, die Datenverarbeitung durch uns zu unterbinden, oder
  • Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche verarbeiten.

Sofern wir Ihrem Widerspruch in einem dieser beiden Fälle nicht folgen, werden wir Sie selbstverständlich unverzüglich darüber und über die Gründe, aus denen wir Ihrem Widerspruch nicht folgen können, informieren.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe der Gründe widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr länger zum Zweck der Direktwerbung verarbeiten.

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Auftritte in den sozialen Medien widersprechen möchten, bitten wir Sie darum, Ihren Widerspruch direkt an die Betreiber der sozialen Medien zu richten. Das können Sie unter den folgenden Internetadressen tun:

4.11 Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

5. Statistische Auswertungen

Die Anwendung verwendet Matomo, um statistische Auswertungen des Verhaltens der Besucher zu erstellen.

Diese dienen ausschließlich internen Recherchen, damit wir unser Internetangebot verbessern können. Die hierzu erstellten Cookies registrieren lediglich, wie Sie mit unserer Website interagieren. Sie selbst bleiben dabei anonym – die erfassten Daten geben keinen Aufschluss über Ihre Identität.

Wir führen diese Daten auch nicht mit anderen Daten zusammen und erstellen auf Ihrer Grundlage keine Profile, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können.

Außerdem wird Matomo auf einem Server der Firma Atikon betrieben Die erhobenen Daten werden also auch nicht an Dritte, weder innerhalb noch außerhalb der Europäischen Union, weitergegeben.

Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Hinweis: Um uns Ihren Widerspruch zu merken, speichern wir ein Cookie.

6. Youtube

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Homepage eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Homepage aus direkt abspielbar sind. YouTube, gehörig zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Videos sind alle im erweiterten Datenschutz-Modus eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die auf Ihrem Rechner gespeicherten YouTube-Cookies übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Sollten Sie darüber hinaus in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, indem Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Weitere Informationen zur Erhebung oder zur Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com/t/privacy_at_youtube. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

D. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website mitunter sogenannte „Cookies“, also kleine Textdateien, die auf Ihr Endgerät geladen werden und die verschiedene Informationen enthalten können, oder vergleichbare Technologien und Verfahren (zum Beispiel Speichern im „Local Storage“ Ihres Browsers).

Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare finden Sie in den folgenden Datenschutzerklärungen unter:

Das folgende Cookie kann auf Ihrem Endgerät gespeichert werden:

Name Zweck Speicherdauer Art Technisch notwendig
mtm_consent_removed Speichert Ihren Widerspurch gegen das statistische Erfassen des Besuches auf unserer Website. dauerhaft First-party Ja

Sofern Sie eines unserer Profile in den sozialen Medien besuchen, werden setzen die Betreiber der sozialen Netzwerke aber typischerweise „Cookies“ oder vergleichbare Technologien und Verfahren ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu speichern. Mehr darüber, wie bei Verwendung der sozialen Medien „Cookies“ oder vergleichbare Technologien und Verfahren einsetzen, erfahren Sie in den entsprechenden Hinweisen der Betreiber:

E. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie in Ihrem Recht auf Datenschutz verletzt sind, können Sie eine Beschwerde bei der örtlich für Ihren Aufenthaltsort, Arbeitsort oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Datenschutzaufsichtsbehörde, für den nicht-öffentlichen Bereich

Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18
91522 Ansbach

Postfach 1349
91504 Ansbach

Tel.: 0981/180093-0
Fax: 0981/180093-800

poststelle@lda.bayern.de
https://www.lda.bayern.de

Wir respektieren Ihre Rechte und möchten sie selbstverständlich nicht einschränken! Trotzdem laden wir Sie dazu ein, uns bei Ungereimtheiten anzusprechen, bevor Sie ein Verfahren bei der Aufsichtsbehörde einleiten.